Tik-Tok-Challenges, Cybermobbing und Hate Speech

FBS Duelmen

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

Tik-Tok-Challenges, Cybermobbing und Hate Speech

Referent*in

Katrin Hagedorn

Kategorie

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

... online-Elternabend im Rahmen der Couch-Gespräche Wieso sind TikTok-Challenges bei Kindern und Jugendlichen so beliebt? Kettenbriefe über WhatsApp verbreiten sich vor allem unter Kindern. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob der Inhalt wahr ist oder nicht. Jugendliche stoßen regelmäßig auf Fake News und Hate Speech im Netz. Der Hass richtet sich nach Erfahrung der Jugendlichen insbesondere gegen die Sexualität von Menschen sowie gegen das Erscheinungsbild. Viele Kinder und Jugendlichen haben auch schon Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht. Aber was steckt eigentlich hinter den Begriffen? Katrin Hagedorn von der Beratungsstelle der Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Coesfeld informiert, wie Eltern und Erziehungsberechtigte Betroffene unterstützen können und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen können. In Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei im Kreis Coesfeld.

Kursinformationen

Kursnummer

A2213-322W

Datum

Di 03.02.2026

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Dauer

1 x Termine

Kursort

Webinar 6

0,00€

48 vorrätig