Dieser Kurs beinhaltet folgende Bausteine:
- Regeln: Wie wünsche ich mir, dass man mit mir umgeht, wie gehe ich mit anderen um?
- Umgang mit Grenzen, Werten und Normen in der Gesellschaft, für ein soziales und gewaltfreies Zusammenleben, Recht- und Unrechtbewusstsein
- Gute, schlechte, komische Gefühle und Geheimnisse
- Gewaltformen, Konfliktbewältigung, der Intuition vertrauen, Handlungsalternativen in der Opfer-und Täterrolle
- ICH: Eigene Gefühle und Grenzen erkennen, eigenen Selbstwert stärken
- DU: Gefühle erkennen, Grenzen setzen, Nein sagen, Selbstwert des anderen anerkennen
- WIR: Vertrauen und Verantwortung, Peer-Group, Neinsagen ist mutig!
- Petzen: Hilfe holen, Selbstbewusstsein stärken
Diese Bausteine werden altersgerecht und spielerisch in Form von Gesprächen, Übungen, Gruppen- und Rollenspielen vermittelt.
Der Inhalt des Kurses soll dazu beitragen, das Selbstwertgefühl sowie die Sozial- und Handlungskompetenz Ihres Kindes zu stärken.
Kinder, die ihre eigenen Gefühle wahrnehmen und NEIN sagen können, werden nicht so schnell Opfer von Gewalt, Missbrauch, Erpressung oder Mobbing. Wir möchten Sie daher ermuntern, die Inhalte unseres Kurses
im täglichen Miteinander zu vertiefen und zu wiederholen. Wichtige Informationen dazu erhalten Sie beim einführenden Elternabend am 12.08.2024 um 19:00 Uhr.
Bitte Getränke und ggf. einen Snack mitbringen.
Picknick-Kurs
ich war Teilnehmerin am Picknick-Kurs und es hat mir unglaublich gut gefallen. Alles war perfekt organisier! Die Gerichte waren sehr lecker, wirklich ansprechend „verpackt“.
Justina K.Dülmen