Zivilcourage - Umgang mit Hass und Hetze - Werkzeuge für die Kursarbeit

FBS Duelmen

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Zivilcourage - Umgang mit Hass und Hetze - Werkzeuge für die Kursarbeit

Referent*in

Karin Kettling

Kategorie

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Hass und Hetze sind weit verbreitet, es bedarf unserer mutigen Stellungnahme dazu.

In diesem Workshop schauen wir uns an, wie menschenverachtende, diskriminierende Aussagen gekennzeichnet sind und wie wir ihnen am besten begegnen können.

An konkreten Fällen erarbeiten wir eine Vielzahl an Reaktionsmöglichkeiten. Mit einem Kurzfilm als Einstieg und kurzen Inputs z.B. über Gruppenbezogenene Menschenfeindlichkeit, werden wir anschließend interaktiv das Thema rassistische Parolen beleuchten und Gesprächsübungen anbieten, bei denen Gegenstrategien eingeübt werden können.

Es geht darum, den Teilnehmenden auf kurzweilige Weise wirkungsvolle Tools zu vermitteln, mit denen sie künftig demagogischen, herabsetzenden oder diffamierenden Äußerungen geschickt etwas entgegensetzen können. Anhand alltäglicher Szenen werden praxisorientierte Lösungsvorschläge erarbeitet und erprobt und die
erlernten Gesprächs-Strategien ermöglichen, verbaler Ausgrenzung, Hass und herabsetzenden Pauschalisierungen entschieden entgegenzutreten, bei gleichzeitiger Wertschätzung des Gegenübers. Trotz unterschiedlicher Werte und Haltungen können respektvolle Dialoge geführt werden.

Kursinformationen

Kursnummer

A2241-322

Datum

So 16.11.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 x Termine

Kursort

Dülmen; einsA; 001a - Raum Fritz; EG

0,00€

16 vorrätig