Workshop Resilienz für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Betreuer

FBS Duelmen

einsA - MGH - "Ein Raum für alle Generationen"

Workshop Resilienz für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Betreuer

Referent*in

Susanne Knorr

Kategorie

einsA - MGH - "Ein Raum für alle Generationen"

Tagesworkshop der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Betreuer.
Der Workshop richtet sich an pflegende Angehörige und Ehrenamtliche, die dementiell
veränderte Personen betreuen.
"Die eigene Resilienz - also Widerstandsfähigkeit - zu entwickeln, kann dabei unterstützen, eine
innere Kraft zu finden, um handlungsfähig und gesund zu bleiben", sagt Susanne Knorr, die den
Workshop leitet. Sie ist seit 2004 als Beraterin, Trainerin und Coach tätig und kennt die
besonderen Herausforderungen für Bezugspersonen von Demenzkranken: Sie erleben bei den
Betreuten die Störung und den Verlust verschiedener geistiger und körperlicher Fähigkeiten, die
Veränderungen des Sozialverhaltens und der Persönlichkeit sowie Gefühlsschwankungen.
Insbesondere Angehörige müssen darüber hinaus die eigene Betroffenheit durch die veränderte
Beziehung zu der dementen Person verarbeiten.
Im Workshop erhalten die Teilnehmenden einen theoretischen Überblick über Resilienz. Sie
können feststellen, wie es um ihre eigene Widerstandskraft bestellt ist und lernen praktische
Übungen kennen, um die eigene Resilienz zu entwickeln und zu stärken.
Eine Anmeldung ist bei der städtischen Projektkoordinatorin Jennifer Stocksley, unter
[email protected] möglich oder bei der FBS unter der Telefonnummer 02594 97995300.
Pro Person fallen Materialkosten von 3,50 Euro für die Workshop-Unterlagen an. Der Kurs ist
ansonsten kostenfrei

Kursinformationen

Kursnummer

X2241-279

Datum

Sa 24.06.2023

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Dauer

1 Termine

Kursort

Dülmen; einsA; 001a - kleiner Saal; EG

0,00€

17 vorrätig