Jugendlicher Seniorenbegleiter Haltern

FBS Duelmen

Qualifizierung von Ehrenamtlichen

Jugendlicher Seniorenbegleiter Haltern

Magdalena Hovenjürgen

Annegret Averkamp

Daniela Grimmert

Sonja Hellmann

Kategorie

Qualifizierung von Ehrenamtlichen

Immer mehr Jugendliche erleben in ihren Familien, dass Großeltern zunehmend Unterstützung im Alltag benötigen, pflegebedürftig werden und auch an Demenz erkranken. Andere Jugendliche haben nur noch selten Kontakt mit älteren Menschen, insbesondere dann, wenn die eigenen Großeltern nicht in der Nähe wohnen oder bereits verstorben sind.
Der Umgang mit älteren Menschen gehört selten zu dem klassischen Feldern eines ehrenamtlichen Engagements von Jugendlichen. Damit stellt diese Qualifizierung mit ihrem Praxiseinsatz in einem Altenheim ein besonderes Angebot für Schülerinnen und Schüler dar, die Ihnen Einblicke in ein neues Engagementfeld eröffnet. Ziel dieser Qualifizierung soll es sein, theoretische und praktische Erfahrungen im Umgang mit älteren und pfegebedürftigen Menschen zu sammeln, um damit den Dialog zwischen Jung und Alt zu fördern.

Themen der Qualifizierung:
- Alt werden in unserer Gesellschaft.
- Veränderung bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit - Alterserkrankungen aus medizinisch/geriatrischer Sicht
- Die wichtigsten Grunderkrankungen im Alter und ihre Notfallhilfe
- Umgang mit Menschen mit Demenz
- Gesprächsführung im Umgang mit älteren, hilfebedürftigen Menschen
- Einfache Beschäftigungsmöglichkeiten; Lieder, Spiele etc.
- Einfache Pflegehilfen für Laien - Rollstuhlschieben, Essenreichen etc.
- Trennung und Abschied - Sterben

Dauer: 40 UE Theorie und ca. 20 Std. Praxis
Die Fortbildung wird bei regelmäßiger Teilnahme durch ein Zertifikat bescheinigt.

gefördert von der Stadt Haltern am See, Ehrenamt

Kursinformationen

Kursnummer

X2242-029

Datum

Mi 01.02.2023 - 14.06.2023

Uhrzeit

16:45 - 19:00 Uhr

Dauer

14 x Termine

Alle Termine anzeigen
X

Alle Termine für den Kurs Jugendlicher Seniorenbegleiter Haltern

01.02.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Magdalena Hovenjürgen
Ort:

08.02.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Magdalena Hovenjürgen
Ort:

15.02.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Daniela Grimmert
Ort:

22.02.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Daniela Grimmert
Ort:

01.03.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Annegret Averkamp
Ort:

08.03.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Annegret Averkamp
Ort:

15.03.2023 16:45 - 19:00 Uhr
Ort:

22.03.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Sonja Hellmann
Ort:

29.03.2023 16:45 - 19:00 Uhr
Ort:

19.04.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Sonja Hellmann
Ort:

26.04.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Magdalena Hovenjürgen
Ort:

03.05.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Magdalena Hovenjürgen
Ort:

31.05.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Magdalena Hovenjürgen
Ort: Haltern Dr. Conrads-Str. 1 Stadt Haltern Rathaus Raum D01

14.06.2023 16:45 - 19:00 Uhr mit Magdalena Hovenjürgen
Ort: Haltern Dr. Conrads-Str. 1 Stadt Haltern Rathaus Raum D01

Kursort

Haltern; Dr. Conrads-Str. 1; Stadt Haltern; Rathaus; Raum D01;

0,00€

Dieser Kurs läuft bereits. Du möchtest trozdem noch teilnehmen melde dich bei uns.
E-mail: fbs-duelmen@bistum-muenster.de
Tel: 02594 97995 – 300
Zur Kursübersicht