"Glauben sehen" - Spirituelle Orte entdecken Sprituelle Tagesfahrt "Perlen der Eifel"

FBS Duelmen

Theologische Bildung - Religionspäd.

"Glauben sehen" - Spirituelle Orte entdecken Sprituelle Tagesfahrt "Perlen der Eifel"

Pfarrdechant Markus Trautmann

Irmgard Neuß

Kategorie

Theologische Bildung - Religionspäd.

Die Frühsommersexkursion der Familienbildungsstätte (FBS) Dülmen in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Viktor führt in den äußersten Südwesten von Nordrhein-Westfalen, nämlich in die Eifel.
Über Generationen galt diese Mittelgebirgsregion als vergleichsweise strukturschwaches und "abgehängtes" Gebiet. Umso reizvoller sind dort die naturbelassenen Landschaften und erhaltenen Kulturstätten. Im Jahr 2023 feiert (wegen Corona mit Verspätung) das Kloster Steinfeld das 900jährige Jubiläum seiner Gründung, seit genau 100 Jahren ist dort die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer ansässig. Umgeben vom Grün der Nordeifel erheben sich hinter dem weit geöffneten, schmiedeeisernen Tor der Klosterpforte die beiden weißen Türme der Basilika Steinfeld. Die Anlage gilt als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes. Im Rahmen einer Führung lernen die Teilnehmenden das Kloster Steinfeld näher kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der naheliegenden Klosterschenke Steinfeld geht es weiter Richtung Bad Münstereifel.

Wir besuchen unterwegs den Tempelbezirk Pesch, im Volksmund auch "Heidentempel" genannt. Hier befindet sich auf der Anhöhe "Addig" eine aus mehreren Bauwerken bestehende gallo-römischen Tempelanlage, die während des 1. bis 4. nachchristlichen Jahrhundert bestand. Die heute in ihren Grundmauern teilrekonstruierten Überreste des Matronenheiligtums werden auf dem Weg von Kloster Steinfeld nach Bad Münstereifel gemeinsam besichtigt.

Die Tour führt uns weiter ins beschauliche Bad Münstereifel, ein mittelalterliches Juwel, dass beim Hochwasser 2021 schweren Schaden genommen hat und uns deutlich vor Augen stellt, wie empfindlich und gefährdet unsere Natur- und Kulturräume sind und für jede Generation neue Herausforderungen bereithalten.Die persönlichen Begegnungen mit unterschiedlichen Gesprächspartnern vor Ort sollen anregen, die Möglichkeiten und Grenzen der vielzitierten "Bewahrung der Schöfpung" umfassend zu beleuchten und die eigene Lebensweise zu überdenken.

PROGRAMMVERLAUF

Programmverlauf:
07:15 Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Dülmen, Charleville-Mézières-Platz 2
ca. 09:30 Uhr Ankunft in Kloster Steinfeld - Zeit zur freien Verfügung     
10:00 - 11:45 Uhr Besichtigung und Führung in Kloster Steinfeld    
12:00 - 13:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen in der Klosterschänke Steinfeld
13:15 - 13:30 Uhr Abfahrt von der Klosterschänke Steinfeld
13:30 - 14:30 Uhr Gemeinsamer Besuch "Heidentempel"- Nettersheim-Pesch
14:30 Uhr Abfahrt nach Bad Münstereifel
14: 45 Uhr Ankunft Bad Münstereifel (Parkplatz "Große Bleiche/Orchheimer Stadtor)
15:00 - 17:00 Uhr Stadtführung mit Bernhard Ohlert, Baukoordinator Flutschäden für den Seelsorgebereich
Bad Münstereifel
17:00 - 17:15 Uhr Kleine Besinnung und geistlicher Impuls zum Abschluss des Tages in der Stiftskirche
oder in der Jesuitenkirche Bad Münstereifel
17:30 Uhr      Rückfahrt nach Dülmen
ca. 19:45 Uhr Ankunft mit dem Bus in Dülmen, Charleville-Mézières-Platz 2

- Programmänderungen vorbehalten -

Leitung: Pfr. Markus Trautmann
ehrenamtliche Reisebegleitung: Irmgard Neuß, Hansbert Schruff

Im Reisepreis inbegrifften sind:
- Fahrt mit einem modernen Reisebus mit WC
- Führungen/ Eintritt vor Ort
- Gemeinsames Mittagessen - Mittagsbuffet incl. ein Getränk (Wasser) frei
- Reisebegleitung

Kursinformationen

Kursnummer

X2221-102B

Datum

Sa 10.06.2023

Uhrzeit

7:15 - 19:45 Uhr

Dauer

1 x Termine

Kursort

Dülmen; Bült 1; einsA

65,00€

9 vorrätig

Bei Mehrfachanmeldung ist eine Onlineermäßigung nicht möglich. Bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung melden.