"Glauben sehen" - Spirituelle Orte entdecken Sprituelle Tagesfahrt ""Hochs und Tiefs Deutscher Geschichte"

FBS Duelmen

Theologische Bildung - Religionspäd.

"Glauben sehen" - Spirituelle Orte entdecken Sprituelle Tagesfahrt ""Hochs und Tiefs Deutscher Geschichte"

Pfarrdechant Markus Trautmann

Irmgard Neuß

Kategorie

Theologische Bildung - Religionspäd.

Porta Westfalia - KZ Gedankstätte und Porta Westfalia - Kaiser Wilhelmdenkmal

Die Frühjahrsexkursion 2024 der FBS Dülmen führt in den äußersten Nordosten von Nordrhein-Westfalen, nämlich an den Weserdurchbruch zwischen Wiehen- und Wesergebirge. Die dort gelegene Stadt Porta Westfalica birgt zwei markant-makabre Erinnerungsorte deutscher Geschichte: einerseits das am Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Kaiser-Wilhelm-Denkmal hoch über der Weser, und andrerseits das tief in einem Erdstollen angelegte KZ-Außenlager aus dem Zweiten Weltkrieg. Hier spürt man auf beklemmende Weise, wie eng die Vergötzung des Staates mit der Erniedrigung des Menschen zusammenhängen kann. Zugleich wird man als Bürger unseres Landes ermuntert, für die Gestaltung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung auch persönliche Verantwortung zu übernehmen.

Die Familienbildungsstätte (FBS) Dülmen lädt in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Viktor zu dieser Tagesfahrt ein.

07:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Dülmen, Charleville-Mézières-Platz
Spiritueller Morgenimpuls im Bus durch Pfr. Trautmann
09:50 Uhr Ankunft in Jüchen-Hochneukirch; Besuch der Aussichtsplattform am nördlichen Rand des
Tagebaus Garzweiler; Weiterfahrt nach Neu-Immenrath/ Erkelenz
10:45 - 12:15 Uhr Besichtigung und Führung in der neuen Kapelle St. Lambertus; spiritueller Impuls.
Austausch im Begegnungszentrum mit Verantwortlichen aus der Region Neu-Immenrath
12:15 - 13:00 Uhr Weiterfahrt zur Aussichtsplattform "Indemann"
13:00 - 14:20 Uhr Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant "Indemann 1" (Mittagsbuffet)
14:30 - 15:20 Uhr Besuch der 36 m hohen Aufsichtsplattform "Indemann" (barrierefreier Zugang mit Aufzug),
das Wahrzeichen des Indelandes
15:20 - 16:00 Uhr Weiterfahrt zum Hambacher Forst
16:00 - 17:50 Uhr Besuch des Hambacher Forstes; voraussichtlich Begegnung mit Aktivisten
Kleine Besinnung und geistlicher Impuls zum Abschluss der Fahrt
17:50 - 20:00 Uhr Rückfahrt nach Dülmen
ca. 20:00 Uhr Ankunft mit dem Bus in Dülmen, Charleville-Mézières-Platz

Leitung: Pfr. Markus Trautmann
Reisebegleitung: Irmgard Neuß

- Programmänderungen vorbehalten

Gebühr: 65,00 € für Erwachsene
38,00 € für Schüler/ innen / Studenten/innen (14 - 20Jahre)
30,00 € für Kinder (8 - 13 Jahren)
*Beim Vorliegen der Voraussetzungen der Dülmener Familienkarte, Grundrente etc. ist eine Reduzierung der Gebühr im Einzelfall um 30% (auf 45,50 €, 26,60 €, 21,00 €) durch die Förderung des Fördervereins der FBS Dülmen e.V.auf Anfrage bei der FBS Dülmen möglich!
In den Kosten sind enthalten:
Fahrt mit einem modernen Reisebus mit WC
Führungen/ Eintritt vor Ort
Gemeinsames Mittagessen - Mittagsbuffet incl. ein Getränk (Wasser) frei
Reisebegleitung


In Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Viktor, Dülmen

Hinweis:
Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei der Familienbildungsstätte Dülmen per Anmeldekarte oder im Internet: www.fbs-duelmen.de.

Bitte beachten Sie die dann gültige aktuelle Corona Schutzverordnung der FBS Dülmen s
Bringen Sie bitte ggf. einen entsprechenden Nachweis und eine FFP2 Maske zu Beginn der Fahrt mit.

Anmeldeschluss: 30.09.2022

Kursinformationen

Kursnummer

Y2221-102B

Datum

Sa 27.04.2024

Uhrzeit

7:30 - 20:00 Uhr

Dauer

1 x Termine

Kursort

Dülmen; Bült 1; einsA

65,00€

49 vorrätig

Bei Mehrfachanmeldung ist eine Onlineermäßigung nicht möglich. Bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung melden.