Bis hierher und nicht weiter - selbstbewusst Grenzen setzen und bewahren: Ein Oasentag für Betreuungskräfte (§43b)

FBS Duelmen

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Bis hierher und nicht weiter - selbstbewusst Grenzen setzen und bewahren: Ein Oasentag für Betreuungskräfte (§43b)

Referent*in

Claudia Steilberg

Kategorie

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Wir alle haben schon mindestens einmal erlebt, dass wir mit
Bestimmtheit gedacht haben: "Jetzt reicht’s. Das lasse ich mir nicht mehr
gefallen!" Aber haben wir es auch laut und deutlich gesagt? Grenzen zu
erkennen kann eine Herausforderung sein - Grenzen zu setzen fällt den
meisten von uns noch deutlich schwerer. Wir wollen keinen Streit,
möchten es allen recht machen, fühlen uns verpflichtet zu helfen - und
gehen dabei über unsere eigene Grenzen, erschöpfen uns, sind verärgert
(oft auch über uns selbst) und fühlen uns machtlos.
Dieses Tagesseminar beschäftigt sich damit, wie man Grenzen spürt,
festlegt und dann auch für ihre Einhaltung sorgt. Gesunde Grenzen
helfen uns, zuverlässig und flexibel zu sein, je nach Bedarf. Am Anfang
mag es noch schwerfallen, "Nein" zu sagen, doch auch das kann gelernt
und geübt werden. Mit praktischen Übungen und im Austausch in der
Gruppe kann an diesem Tag das "Grenzen wahrnehmen und Grenzen
setzen" in einem sicheren Rahmen ausprobiert werden, um es dann im
Alltag schrittweise anzuwenden.


Referentin: Claudia Steilberg (Dipl. system. Coach, Resilienztrainerin)
Diese berufliche Tagesfortbildung ist auch für Sozialarbeiter*innen/Mitarbeitende im Sozialen Dienst und Altenpflege(fach)kräfte geöffnet.

Kursinformationen

Kursnummer

Y2241-272

Datum

Do 16.11.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Dauer

1 x Termine

Kursort

Dülmen; einsA; 001a - kleiner Saal; EG

115,00€

Dieser Kurs läuft bereits. Du möchtest trozdem noch teilnehmen melde dich bei uns.
E-mail: fbs-duelmen@bistum-muenster.de
Tel: 02594 97995 – 300
Zur Kursübersicht